Es ist noch gar nicht allzu lange her, da habe ich hier in diesem Blog über die Syringa vulgaris „Victor Lemoine“ geschrieben. In wunderschönen lila Schattierungen blühend, besitzt sie die beinahe schon typischen doppelten – auch gefüllt genannten – Blütenblätter, die beinahe schon charakteristisch sind für diese Züchterdynastie. Und wenn ich „Dynastie“ sage, meine ich das auch so. Die Fliedersorten aus der Züchtung der Lemoines aus Nancy, die ich bereits hier vorgestellt habe, sind nur ein kurzer Ausriss aus dem Lebenswerk der Lemoines. Wenn Sie einen etwas breiteren Einblick in die Sortenvielfalt der Lemoine-Hybriden haben möchten, klicken Sie einfach hier. Und auch diese Sortenvielfalt unseres Online-Shops bildet nicht die gesamte Züchtungsgeschichte ab.

Die Syringa vulgaris „Paul Hariot“ ist ein wirklich schönes Exemplar aus der Züchtung der französischen Botanikermeister.
Anlässlich eines Rundgangs kürzlich über unsere Baumschule möchte ich Ihnen aber diese Sorten besonders ans Herz legen. Sie sind alle in 7,5-Liter-Containern verfügbar und somit mit bis zu einem Metern Höhe schon recht groß. Und dabei echte Raritäten, von denen Eine schöner ist, als die Andere.
Klicken Sie sich doch hier schon einmal ein wenig durch die Bildergalerie. Eventuell auch mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass ja bald Muttertag ist. Wunderschöne mögliche Geschenke, oder?
- Syringa vulgaris „Président Fallières“
- Syringa vulgaris „Paul Hariot“
- Syringa vulgaris „Pasteur“
- Syringa vulgaris „Maximowicz“
- Syringa vulgaris „Maurice de Vilmorin“
- Syringa vulgaris „Marechal Lannes“
- Syringa vulgaris „Obelisque“
- Syringa vulgaris „Monument“
- Syringa vulgaris „Miss Ellen Wilmott“
- Syringa vulgaris „Gismonda“
- Syringa vulgaris „Marechal Foch“
- Syringa vulgaris „Leon Gambetta“
- Syringa vulgaris „Henri Martin“
1 Kommentar
Kommt Syringa vulgaris „Leon Gambetta“ auch wieder ins Angebot?