Liebe Leser/ -innen,
im Sommer hatten wir Besuch aus dem Badischen. Das Sinzheimer Winzerehepaar Kopp besuchte uns und hatte auch gleich ein Fläschchen Wein für uns im Gepäck.
Liebe Leser/-innen,
vor einigen Monaten bekam ich Besuch von einer Reporterin für das Landwirtschafts-Magazins „Land & Forst“, die gerne einen Artikel über mein Unternehmen in dem Magazin veröffentlichen wollte. Am 15. September ist er dann erschienen und ich würde den sehr schönen Text hier gerne für Sie verlinken.
Liebe Leser/-innen,
so lange ist es für mich schon gar nicht mehr hin. Anfang November geht es gemeinsam mit Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies in den Iran. Beziehungen knüpfen, eventuell neue Geschäftsfelder erschließen. Es wäre nicht das erste Mal, dass ich den Minister persönlich treffe.
Liebe Leser/-innen,
wir sind wieder da. Nach einer kurzen Schaffenspause werden wir Sie von nun an wieder regelmäßiger mit neuen Geschichten, Facts und Vorstellungen rund um das Thema „Lovely Lilacs“ versorgen. Den Anfang macht dabei eine Fliedersorte, die einen berühmten russischen Schriftsteller als Namensgeber hat.
Liebe Leser/-innen,
Texte sind zwar gut und schön. Gerade jedoch, wenn es um Pflanztipps geht, kann es auch sehr helfen, wenn man dem Experten persönlich beim Gärtnern zusieht. Aus diesem Grund wollen wir von Fliedertraum in unserem YouTube-Kanal von nun an häufiger Videos veröffentlichen, die sich mit Fragen beschäftigen, die bei der Arbeit im Garten auftreten können. Wobei, Arbeit – wo ist das denn Arbeit???? Na ja, hier jedenfalls unser nächstes Video…
Liebe Leser/-innen,
in diesem Videobeitrag zeige ich Ihnen, was Sie nach der Blüte Ihres Flieders beachten sollten. Denn im späten Frühjahr, wenn die alten Blüten traurig an dem Busch hängen, gibt es ein paar Tricks, die ich Ihnen verraten möchte. Diese sind nicht kompliziert und Ihre Lovely Lilacs werden es Ihnen mit einer noch schöneren und reichhaltigeren Blüte danken!